Landpartie
Gibt es nur in der Stadt diese allseits bekannten Fotomuster? Mit dieser Frage im Gepäck mache ich mich auf ins Landleben.
Wo ein Gitter ist, ist auch ein Schloss.
Landleben in Ruthe bei Hannover präsentiert eine harmonische Mischung aus traditionellem Dorfleben und naturnaher Idylle. Das Storchenpaar, das regelmäßig in der Umgebung nistet. Diese eleganten Vögel sind nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern zeigen auch die Erfolge im Naturschutz auf..
Ein weiterer charmante Aspekt von Ruthe ist der Bürgerkasten. Hier können Dorfbewohner ihre Ideen, , Verbesserungen oder auch Sorgen hinterlassen und sind so Teil eines Gemeinschaftslebens, das den Austausch und das Verständnis füreinander fördert. Der Bürgerkasten steht für die offene Kommunikation und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft.
Für mich ein kleines Highlight ist das “Liebesschloss” an einer Trockensteinmauer mitten im Dorf. Das kannte ich bislang nur aus Städten, wo Paare an Brücke dieses Symbol ihrer Verbundenheit anbringen. Insgesamt spiegelt Ruthe bei Hannover die Ruhe und Geborgenheit des Landlebens wider, ergänzt durch liebevolle Traditionen und die Schönheit der Natur.
Kamera: iPhone 11 Pro
Berlin
Berliner Wahrzeichen anders fotografiert. Ein Streifzug durch die Metropole
Vertical Stripes heißt ein Projekt, das ich seit etwas mehr als 1 Jahr mache. Deutschland hat viele Wahrzeichen, alle sind schon fotografiert. Ich versuche mit dieser Art der Aufnahme die Wahrzeichen neu zu interpretieren. Dabei setze ich auf rein fotografische Mittel. Das macht aus jedem der Bilder ein Unikate. So wie man es sieht lässt es sich nicht mehr aufnehmen. In einer Zeit in der vieles nicht mehr authentisch ist, finde ich es besonders spannden mit modernen digitaler Fototechnik Unikate zu erschaffen. Und das mit Dingen, die es schon lange gibt, die tausendfach fotografiert sind. Bewegung in diese Objekte bringen obwohl sie unbeweglich sind. Das macht für mich dieses Projekt aus.
Kamera: Olympus PEN-F, M Zuiko 1:1,8/17mm

















PEN-F
Die Olympus PEN-F ist eine digitale Kamera, die die Tradition der legendären PEN-Serie fortsetzt. Mit ihrem Retro-Design und moderner Technologie ist sie ein beliebtes Werkzeug für Fotografen, die Wert auf Stil und Leistung legen.
Die PEN-F verfügt über einen 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor und den leistungsstarken TruePic VII-Bildprozessor, der beeindruckende Bildqualität und schnelle Leistung gewährleistet. Ihre kompakte Bauweise macht sie ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch.
Ein herausragendes Merkmal der PEN-F ist ihr integrierter 5-Achsen-Bildstabilisator, der Verwacklungen reduziert und gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Kamera eine Vielzahl von kreativen Filtern und Art-Modi, mit denen Fotografen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Die Bedienung der PEN-F ist intuitiv und benutzerfreundlich, mit einem hochauflösenden elektronischen Sucher und einem schwenkbaren Touchscreen-LCD, der die Komposition und das Navigieren durch das Menü erleichtert.
Insgesamt ist die Olympus PEN-F eine hervorragende Kamera für Enthusiasten und Profis gleichermaßen, die Wert auf erstklassige Bildqualität, ansprechendes Design und fortschrittliche Funktionen legen.
Kamera: Olympus PEN-F, M Zuiko 1:1,8/45mm & M Zuiko 1:1,8/17mm
Leuphana
In Lüneburg wird ja eine ARD Serie gedreht, sehr bekannt allerdings nicht bei mir. Ich habe sie noch nie gesehen. Ehrlich. Warum fährt man dann nach Lüneburg? Noch in seiner Freizeit? Weil ich einfach gerne fotografiere und in Lüneburg ein ausgesprochen schönes, modernes Bauwerk steht. Die Leuphana. Auch die hatte ich noch nie gesehen, aber nach meinen 2 Stunden rundherum Gang mit vielen Fotos muss ich sagen, ich werde da wieder hin fahren. So ein tolles Gebäude. Oder vielleicht fange ich noch einmal an zu studieren, dann bin ich ständig da.
Als Kamera hat ich wie so oft bei freien Projekten die Lumix GX80 dabei, als Objektiv das Leica DG Summilux 1:1,7/15mm ASPH.
Museum der Arbeit
Fotos! Ich habe mir endlich mal wieder einen Tag genommen um einfach zu fotografieren. Ich überlge mir vorab immer was ich machen will, mal ist es eine Reportage zu einem Thema oder ein Langzeitprojekt. Diesmal wollte ich Porträts in einer Industrie Architektur machen. Hintergrund hat man immer, und da die Bilder etwas verwaschenes haben sollten dacht ich das es eine gute Location ist. Und das ist sie. Gelegen in Hamburg Barmbek, sehr schön restauriert und nicht überlaufen. Ideal um dort mit einem Model entspannt Fotos zu machen.
Kamera: Nikon Zfc, Objektive 7Artisans 1:1,4/35mm & TTArtisan 1:1,2/50mm
So schmeckt’s
Uni Mensa in Hildesheim
Studenten brauchen gutes essen und das schmeckt um so besser wenn die Umgebung auch noch schön ist. Und beides ist in der neuen Uni Mensa in Hildesheim wunderbar mit einander vereint. Architekturfotos brauchen in der Regel gutes Licht. Sonne, oder auch dramatisch. An dem Tag war herrlcihster Sonnenschein. Ich habe mir meine immer dabei Kamera geschnappt, auf den Drahtesel geschwungen und habe ein kleine Tour zur Mensa gemacht. Ich kannt sie vorher nicht, habe mich einfach von den Linien, Flächen und Kontrasten leiten lassen.
Kamera: Lumix GX80, Objektiv Leica DG Summilux 1:1,7/15mm
Copenhagen Diary
Stadtabenteuer mit der Lumix GX80
Kopenhagen: behaglich, quirlig & unaufgeregt
Copenhagen, die Stadt des Designs, der Fahrräder und der hyggeligen Ecken, lockt jeden Sommer unzählige Besucher an. Als Fotograf hat man in dieser Stadt ein wahres Paradies an Motiven vor sich. Denn hier gibt es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken und fotografisch festzuhalten.
Der Tag beginnt mit einem entspannten Spaziergang entlang des Nyhavn, dem berühmten Hafenkanal. Die bunten, historischen Gebäude spiegeln sich im Wasser, während die Menschen entlang der Uferpromenade flanieren. Hier mischt sich das quirlige Treiben mit einer einzigartigen Gelassenheit, die sofort jeden Besucher in ihren Bann zieht.
Weiter geht es zur wunderschönen kleinen Meerjungfrau, einem Symbol der Stadt. Umgeben von malerischer Natur und dem sanften Rauschen des Meeres, ist dieser Anblick einfach nur bezaubernd. Als Fotograf fängt man diesen Moment ein und hält die Poesie der Statue für die Ewigkeit fest. Die engen Gassen und das geschäftige Treiben in den Cafés verleihen dieser Ecke Copenhagens eine einzigartige Atmosphäre
Copenhagen ist eine Stadt der Kontraste und der unendlichen Möglichkeiten. Als Fotograf kann man sich hier treiben lassen, die Kamera im Anschlag, und das festhalten, was einem vor die Linse kommt. Die Stadt bietet eine unendliche Vielfalt an Motiven und Momenten, die es wert sind, für immer festgehalten zu werden. Ein Stück künstlerischer Schönheit, eingefangen in einem einzigen Bild.
Kamera: Lumix GX80 mit dem Leica DG Summilux 1:1,7/15mm ASPH
Ein Tag am Meer
Der Fotospot in Deutschland wenn es um …
SPO mit Lara. Porträtfotos am Meer sind eine beliebte Wahl für Fotoshootings, da sie eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Der Kontrast zwischen der Weite des Ozeans und der Intimität eines Porträtfotos kann zauberhafte Bilder ergeben.
Die natürliche Schönheit des Meeres, sei es das sanfte Rauschen der Wellen, die salzige Luft oder das warme Sonnenlicht, kann eine inspirierende Kulisse für Porträtfotos bieten. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich das Licht im Wasser spiegelt und sanft die Gesichter der fotografierten Personen umspielt.
Das Meer kann auch als Symbol für Freiheit, Abenteuer und unendliche Möglichkeiten dienen, was sich positiv auf die Stimmung und Ausdrucksstärke der Porträts auswirken kann. Fotografiert am Meer strahlen Porträtfotos oft eine besondere Lebendigkeit und Authentizität aus.
Ob bei Sonnenuntergang, wenn der Himmel in warmen Farben leuchtet, oder an einem bewölkten Tag, wenn das Meer eine mystische Atmosphäre verbreitet - Porträtfotos am Meer bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und sind immer wieder aufs Neue beeindruckend.
Lassen Sie sich von der Schönheit und Dynamik des Meeres inspirieren und halten Sie unvergessliche Momente in einzigartigen Porträtfotos fest.
Kamera: Nikon Zfc, TTArtisan 1:1,2/50mm & Lumix GX80, Leica DG Summilux 1:1,7/15mm